Hirschhornsalz ist ein Backtriebmittel, das zur Teiglockerung flacher Gebäcke wie Lebkuchen dient. Es besteht aus einem Gemisch verschiedener Ammoniumsalze, die während des Backprozesses normalerweise vollständig zu Kohlendioxid, Wasserdampf und Ammoniak zerfallen und entweichen.
Es wird für flache Dauerbackwaren und Feingebäcke wie Lebkuchen, Honigkuchen, braune Kuchen, Pfeffernüsse und Amerikaner (Ammonplätzchen) verwendet. Bei Lebkuchenteigen erfolgt häufig eine Mischung mit Pottasche (Kaliumcarbonat).