Dieser spanische Safran ist für Feinschmecker. Unverwechselbar und kostbar, dieses herb würzige Aroma feinen Fäden. Safinter Safran zählt mit zu den begehrtesten Qualitäten.
Schon über 1000 Jahre wird in Spanien Safran angebaut. Orange bis rot sind die drei Stempelfäden, die jede Blüte der Krokus-Art Safran enthält. Sie werden direkt nach der Ernte aus den Blüten heraus gezupft. Etwa 150.000 bis 250.000 Blüten braucht es um ein Kilo getrocknete Safranfäden zu erhalten, was auch erklärt, wieso Safran das mit Abstand teuerste Gewürz der Welt ist.
Tipp
Kostbaren Safran können Sie sparsam verwenden, da er auch in kleinen Mengen schon stark färbt und würzt. Safran sollten Sie am besten bei Kochbeginn hinzu geben. In warmem Wasser aufgelöst, entwickelt sich Aroma und Farbe besonders gut.