Die einzigartigen und feinen Aromen von Matcha Suprem und der besondere Geschmack, der von nussig-mild bis zu aromatisch-intensiv geht, wird durch das schonende Vermahlen sowie die aufwendige Produktion erreicht.
Die Teepflanzen, für Matcha werden traditionell zu 90% beschattet. Dadurch entwickeln die Pflanzen viel Chlorophyll, Theanin und Koffein und etwas weniger Bitterstoffe. Nach dem Dämpfen & Trocknen der Teeblätter wird das Blattgewebe von den Blattrippen
getrennt. Die zarten, flockenartigen Blattgewebeteilchen nennen sich “Tencha” und werden später langsam auf traditionellen Granitsteinmühlen zu hochwertigem Matcha vermahlen.
Um die empfindlichen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten, vermahlt KEIKO diese Blattteile auf echten, japanischen Granitsteinmühle in Diepholz selbst und immer frisch nach Bedarf. Für Kenner eignet sich Matcha Supreme hervorragend für die dickflüssige Zubereitung als Koicha.
Rezept für Iced Matcha – die perfekte Erfrischung im Sommer!
Einen klassischen heißen Matcha zuzubereiten und dann auf Eis zu servieren ist durch das wunderbare Zusammenspiel aus heiß und kalt, eine spannende Variante. Aber auch durch Cold Brew, die Zubereitung mit kaltem Wasser entsteht ein sehr schmackhaftes Getränk bei heißen Temperaturen. Besonders gut eignet sich für die Zubereitung ein kleiner Shaker. Damit gelingt ganz leicht eine dichte, feine Crema auf Ihrem Matcha.
Tipp:
Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Matcha bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, das Pulver gut zu verschließen und gekühlt sowie dunkel zu lagern.